Elektromotoren




Elektromotoren

Beitragvon Jörg » Do 24. Apr 2014, 10:12

Hallo,
ich habe vor kurzem erfahren,dass ich den für meine Dehlya 22 bisher genutzten Zweitaktmotor auf unserem Segelrevier ab sofort nicht mehr nutzen darf.
Ich benutze den Motor nur wenige Male im Jahr. Wer hat Erfahrung mit Elektromotoren oder kann gar ein passendes Modell empfehlen?
Für Eure Hilfe wäre sehr dankbar
der Jörg
Jörg
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 16. Apr 2014, 12:08

von Anzeige » Do 24. Apr 2014, 10:12

Anzeige
 

Re: Elektromotoren

Beitragvon moflash » Sa 26. Apr 2014, 21:19

Hallo;

Erst einmal meine recht herzliche Begrüßung. 9876

Dann meine Frage, um welches Revier handelt es sich denn bei dir -- und -- sind dort jetzt ausschließlich Zweitakt- oder alle Verbrennungsmotoren untersagt??

Nun zu deiner Frage - bei der Anschaffung eines E-Motors sind vorab, so meine ich, folgende grundlegende Beurteilungen zu machen:

1.) Wofür wird eigentlich der Motor benötigt?? ( z.B. reine Hafenmanöver zum Anlegen etc.)
2.) Auf welchem Revier wird erverwendet? ( Wind,Welle etc.)
3.) Ist der Anschaffungsetat von Bedeutung?
3.) Wie sieht es z.Zt. mit der Energieversorgung aus? ( Ist eine oder mehrere Batterie/en vorhanden, wenn ja welche Kapazität , welche Technik etc.)


Die Spanne der Kosten kann sich von 100,00 bis ohne weiteres 2500,00 Euro oder sogar mehr belaufen. 6666

Also poste einmal, wenn möglich Antworten zu den o.a. Fragen.

Bis dahin Gruß Udo
9542
Kontakte schaden nur dem, ---- der keine hat!
Benutzeravatar
moflash
Administrator
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 12:30
Wohnort: Nahe dem Biggesee

Re: Elektromotoren

Beitragvon moflash » So 27. Apr 2014, 10:37

Hallo erneut;

Eine Hilfe zur EIGENEN Ermittlung "welcher Motor ist für mich und mein Boot der richtige", kann auf dieser Seite ermittelt werden:

9874

Ich selber habe für die reine Flautenfahrt auf unserer Bigge folgenden 12Volt Elektro Motor:


Der Motor schiebt mich im Bedarfsfall gemütlich über den See, ja - einmal sogar mit einer 25iger im Schlepp!!

Zwar ist der Antrieb auf keinen Fall mit denen der Torqeedo Serien vergleichbar, für mich aber auch eine andere Liga und andere Einsatz Voraussetzungen.
Der bzw. die Torqeedo können ggf. einen Verbrennungsmotor ersetzen, dass können die meisten anderen Motore bei weitem nicht.

Da unsere Lady für die Fahrt auf für Verbrennungsmotoren geigneten Wasserflächen einen 2-Takter Yamaha im Ärmel hat, sind wir bestens ausgestattet.

Gruß Udo
9542
Kontakte schaden nur dem, ---- der keine hat!
Benutzeravatar
moflash
Administrator
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 12:30
Wohnort: Nahe dem Biggesee


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron